Bundestrojaner erlaubt Zugriff auf Autos
Die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich besitzt die Möglichkeit, vernetzte Autos zu hacken. Dies ist laut Auskunft des Innenministeriums möglich, wenn die Autos mit dem Internet verbunden sind und von einem Hacker mit einem Trojaner angegriffen werden könne. Bereits 2015 schafften es Sicherheitsexperten, Funktionen wie Steuerung und Bremse eines fahrenden Fahrzeuges aus der Entfernung zu kontrollieren. Laut Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Clubs, bedarf es “nur einer kleinen Softwareveränderung, um die Insassen zu belauschen”. Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik warnt vor vernetzten Autos. Laut der Behörde könnten deren Sicherheitslücken für Tote verantwortlich sein. Laut aktueller Gesetzeslage ist der Einsatz von Bundestrojanern zum Überwachen und kontrollieren smarter Autos verboten. Horst Seehofer plant, den Einsatz von Trojanern zu Überwachungszwecken bei Fahrzeugen zu legalisieren.
- InVision Finance GmbH: Neues Job Angebot – Vorsicht vor Dreiecksbetrug! - 10. Februar 2022
- DDoS Erpressung per E-Mail von Fancy Bear und Cozy Bear - 27. Oktober 2020
- Apex-Trojaner in Cheatsoftware - 1. April 2019